Jeden Mittwoch findet im Haus zu den drei Rosen, am Markt 22 in Friedrichstadt, der offene Mittagstisch für Bürger und Werktätige aus Friedrichstadt statt. Eine/R kocht und der Rest setzt sich hin und genießt ein gutes, einfaches Mittagessen. Andreas Grzybowski scheint das Prinzip des offenen Mittagstisches jedoch noch nicht so richtig verstanden zu haben. Sein heutiges Mittagessen war ein Dreigänger, bei welchem selbst Genießer nur die Augen verdrehen konnten. Der mitessende Autor und Mitinitiant der »aktion tischnachbarn« musste deshalb den Koch aufs schärfste verwarnen: Andreas, mach das nie wieder!

Stammtisch mit Mittagessen

Beim offenen Mittagstisch geht es selbstverständlich auch ums Essen. Aber nicht nur. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen locker und ohne Hintergedanken die Mittagspause miteinander verbringen. Man isst, man plaudert, man kommt sich näher. Wie bei einem Stammtisch. Nur ohne Alkohol. Und wenn es uns gelingt, mit einer ständig wechselnden Zusammensetzung. Denn der offene Mittagstisch steht allen offen.

Normalerweise kocht der Hausherr, aber wenn sich andere anbieten, dann tritt er gerne zur Seite und beschränkt sich darauf, den Tisch zu decken, Wasser herbeizuschleppen, Kaffee zu bringen und das Geschirr zu waschen. An Letzterem scheitern ja Haus- und Essgemeinschaft regelmäßig. Nicht aber die »aktion tischnachbarn«. Zumindest nicht so lange dem Autor die Lust am Abwasch nicht vergeht…

 

Das „ANDREAS, MACH DAS NIE WIEDER!“ Menu im Überblick:

  • Spinatkartoffelsuppe mit Hartkäse Einlage
  • Frische Ravioli mit einer Bärlauch/Steckrübenfüllung und einem mediteranen, marinierten Pilzsalat
  • Schokoladenmousse mit Orangenfilets (musste man sich denken)
  • Café & Wasser

Es gibt keinen festen Standard

Diese Woche hat sich Andreas Grzybowski in liebenswerter Weise der Aufgabe des Küchenchefs verschrieben. Leider hat er sich aber nicht an die Vorgaben („einfaches Mittagessen“) gehalten, sondern einen Dreigänger auf den Tisch gezaubert, welcher die Erwartungen für zukünftige Gerichte masslos in die Höhe getrieben hat. Der Hausherr konnte diesen Regelverstoß so natürlich nicht akzeptieren und hat deshalb den heutigen Gastkoch ganz klar in den Senkel gestellt: Andreas, mach das nie wieder!

Es war lecker. Und lecker darf es natürlich auch in Zukunft sein. Zu erwarten, dass es jedes Mal einen Festschmaus gibt, wenn man sich bei den »aktion tischnachbarn« an den Tisch setzt, wäre allerdings vermessen. Es gibt auch einfache, gute Gerichte. Niemand, welcher gerne bei uns kochen möchte, muss sich an den Extravaganzen messen. JedeR steht für sich und seine / ihre Kochkunst. Ein offener Mittagstisch ist kein „perfekter Lunch“, sondern ein Ort der Begegnung. In diesem Sinne bedanken wir uns alle bei Andreas und seinem gelungenen Gericht und freuen uns auf die kommende Woche, wenn Lucina uns mit Kalorien versorgt. Sie wird uns mit Sicherheit verwöhnen und ich konzentriere mich wieder auf den Abwasch. Alles in Ordnung!

 

aktion tischnachbar friedrichstadt

Spinatkartoffelsuppe

ANDREAS, MACH DAS NIE WIEDER!

Selbstgemachte Ravioli mit Bärlauch-Steckrübenfüllung und einem marinierten, mediteranen Pilzsalat

Dessert offener Mittagstisch 3.4.19 Friedrichstadt

Mousse au chocolat