»1621« ist eine Informations- und Meinungs-Plattform für alle Einwohner und Freunde von Friedrichstadt. Auf »1621« haben alle die Möglichkeiten Beiträge einzustellen, vorhandene Artikel und Ideen zu diskutieren oder einfach nur Kritik vorzubringen. Dabei gelten jedoch klare Spielregeln.

Auf »1621« gelten für alle dieselben Spielregeln

Gerade weil alle auf »1621« willkommen sind, müssen wir klare Spielregeln aufstellen. Es sind Regeln, die Einzuhalten wir im täglichen Leben gewohnt sind, welche jedoch auf „anonymen“ Plattformen des Internets gerne einmal in Vergessenheit geraten. Das wird auf »1621« nicht passieren, denn die Redaktion wird allfällige Auswüchse gar nicht erst zulassen (also entsprechende Beiträge nicht freischalten).

Wir orientieren uns bei den Spielregeln an §1 der Menschenrechtserklärung

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Mit anderen Worten: Wir begegnen uns mit Respekt!

Auf »1621« gibt es absolute No-goes

Ein konstruktiver Austausch kann nur funktionieren, wenn wir uns alle mit Respekt begegnen. Deshalb gilt:

  • Wir tolerieren keine wie auch immer geartete Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt.
  • Wir akzeptieren keine Respektlosigkeiten gegenüber jeder Form von Andersartigkeit. Die Welt ist bunt. Es ist Ihr gutes Recht die Welt in Ihren Farben zu sehen. Das bedeutet aber nicht, dass andere Schattierungen und Farbtöne deswegen diskriminiert werden dürfen.

Über diese Grundwerte lassen wir nicht mit uns diskutieren. Wer gegen sie verstößt ist unwiderruflich draußen. Ohne Vorwarnung. Ohne Kommentar. Ohne Wiedereinstiegsmöglichkeit.

»1621« ist eine offene Diskussionsplattform. Selbstverständlich kann es dazu kommen, dass Andersartigkeit zu Konflikten führen, welche sachlich angesprochen werden dürfen. Das ist kein Problem, solange es im Rahmen des Anstandes bleibt. Womit auch gesagt wäre, dass es durchaus Spielraum für Emotionen gibt. Wir sind uns sicher, dass die meisten Menschen das nötige Grundverständnis mitbringen, um sich entsprechend zu verhalten.

Wenn einem die Pferde durchgehen

Manchmal sagt oder schreibt man im Schwange der Emotionen etwas, was man später, wenn sich die Gemüter beruhigt haben, bitter bereut. Davor ist niemand gefeit.

In solchen Fällen ist es denn auch gut, wenn jemand etwas Dampf aus dem Kessel nimmt und versucht die Diskussion auf ein gemäßigtes Normallevel zurückzuführen. Wir erlauben uns dies zu tun, indem wir übertrieben emotionale Beiträge an den Absender zurückschicken – verbunden mit der Bitte, sich das Ganze vielleicht noch einmal zu überdenken und ggf. zu überarbeiten. Quasi Wink mit dem Zaunpfahl und Angebot für eine zweite Chance.

Weitere Grundregeln

  • »1621« ist keine frei zugängliche Plattform. Jeder Beitrag muss von der Redaktion freigegeben werden. Damit soll der Missbrauch unserer Seiten verhindert werden.
  • Trotzdem garantieren wir, dass wir alle Beiträge – so sie nicht oben aufgeführten Regeln widersprechen – publizieren werden, wenn die Autorenschaft zweifelsfrei feststeht.
  • Beiträge werden nur mit voller Namensnennung veröffentlicht. Wo Zweifel an der tatsächlichen Identität / Urheberschaft besteht, werden wir vor der Veröffentlichung die Autorenschaft verifizieren.
  • Sie können Ihre Beiträge in elektronischer oder klassischer Form (als Druck oder handgeschrieben) bei uns einreichen.
  • Bei der elektronischen Einreichungen verlangen wir Ihre Adresse, sowie eine gültige Email-Adresse. Außerdem speichern wir dauerhaft die IP Adressen, welche bei der Einreichung der Beiträge genutzt wurden.
  • Bei einem Beitrag per Post oder Posteinwurf brauchen wir sowohl Ihre Adresse, als auch eine Telefonnummer, unter welcher wir Sie für Rückfragen kontaktieren könnten.
  • Sämtliche Beiträge auf »1621« veröffentlichen die Autoren in eigener Verantwortung. Wir lehnen jede Form der Haftung ab.
  • Sie haben die Möglichkeit eigene Bilder zu Ihrem Beitrag einzureichen (Oder einfach nur ein Bild, statt eines Textes einzureichen). Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die Rechte zu diesem Bild gehören und dass keine Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden.

Wir behalten uns selbstverständlich vor diese Spielregeln anzupassen, wenn dies die Praxis für angezeigt erscheinen lässt.