von Paul Panter | Okt 30, 2020 | Lyrik und Prosa, Roman Schattenkinder
„Das Salz wird knapp!“, erklärt Dina van Zwijger, eine Tochter des Stadtgründers Willem van Zwijger, einer Gruppe von Schildbürgern, welche sich an einem warmen Abend im August des Jahres 1622, wie praktisch jeden Tag, auf dem Marktplatz zum Gedankenaustausch, zur...
von Paul Panter | Aug 30, 2020 | Roman Schattenkinder
„Nein, nein, nein! Ich bin nicht 600 km auf einer Ochsenkarre gen Norden gezogen, um mich hier mit einer Randlage an der Nordseite dieses elenden Lochs zufrieden zu geben! Du hast mir versprochen, dass es uns in Feldwyla besser gehen wird als in Den Haag. Wir würden...
von Paul Panter | Feb 21, 2020 | Roman Schattenkinder
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Stadt ohne Fenster Von all den vielen Geschichten über die Schildbürger, welche von diesen meist selbst in Umlauf gebracht wurden und welche dazu dienten, die geistige Verfassung der Bürger von Schilda in Zweifel zu ziehen, ist jene...
von Paul Panter | Jan 13, 2020 | Roman Schattenkinder
[vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1578926280366{margin-bottom: 0px !important;}“] Prolog 4 Den Dummen gehört die Welt Fünfzig Jahre nachdem die Schildbürger ihre neue Stadt gegründet hatten, zog mit den ReformReformisten (RR) eine zweite...
von Paul Panter | Dez 23, 2019 | Roman Schattenkinder
Prolog 2 Der degenerierte Adel Willem van Zwijger war nicht der Erste, welche der drohenden Gefahr gewahr wurde. Aber er war derjenige, welchem die Idee zugeschrieben wird, die Schildbürger in einer neuzugründenden Stadt anzusiedeln. Sein Kalkül: Wären alle Einwohner...