Was lange währt…

wird im nächsten Frühling endlich gut!

 (Spoiler: das Friedrichstadt Musical)

Es war im Jahr 2017, als die Idee zu diesem wunderbaren Projekt geboren wurde. Christiane Thomsen, die Stadtarchivarin, hatte es nicht allzu schwer, die Komponistin Bente Stenger zu überzeugen, die schon einige Musical-Aufführungen sehr erfolgreich gemeistert hat (z.B. „Die Schneekönigin“, „Peter Pan“ und „Pinocchio“) und sich sehr gut vorstellen konnte, auch in Friedrichstadt etwas richtig Schönes auf die Beine, ähm, die Bühne, stellen zu können.

Mit der ihr eigenen Fähigkeit, andere mit ihrer Begeisterung anzustecken und mitzunehmen, war auch das Team schnell zusammengestellt, das die zentralen Positionen abdecken konnte: Solveig Larsen und Birte Überleer erarbeiteten die Texte, Lars Björn die Choreographie, Eva Muggenthaler kreierte das Bühnenbild und die Kostüme, Jochen Willrodt, Jenny Grienig, Rikke Barsö Florens und Helene Frank schulen die Sänger und Sängerinnen. An die 300 Menschen werden sich auf der Bühne tummeln, und viele, viele weitere Menschen wirken an den unterschiedlichsten Stellen mit (nähere Infos dazu und zu weiteren interessanten Aspekten unter https://musical-2021.de/) und schaffen schon jetzt ein Gemeinschaftsgefühl, das die vielfältigen und wahrlich nicht kleinen Herausforderungen nie als unüberwindlich erscheinen lässt, sondern als lösbare gemeinsame Aufgabe; und so wünschen sich auch alle Mitwirkenden von Herzen, dass diese Atmosphäre der Gemeinschaftlichkeit nicht nur in den Aufführungen auf das Publikum überspringen, sondern auch für die Zeit danach Früchte tragen möge.

 

Das Friedrichstadt Musical – Sichern Sie sich Ihre Karten besser jetzt!

Seit September sind die Proben in vollem Gang und zeigen so vielversprechende Fortschritte, dass die fleißig Übenden schon jetzt in die Weihnachtspause gehen durften.
Ein wichtiges und lange ersehntes Ereignis findet allerdings noch zeitnah statt:

Am 11. und 12.12.2021 startet um 10 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Friedrichstadt der Kartenvorverkauf für die im kommenden März stattfindenden insgesamt fünf Aufführungen.

Für jeden Termin gibt es einen eigenen Verkaufstisch, für den man sich gesondert anstellen muss. Es gilt 2G und Maskenpflicht. Bezahlung bitte in bar, Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
Wenn Sie sicherstellen möchten, Ihren Lieben eine Eintrittskarte unter den Weihnachtsbaum legen zu können, sollten Sie diese Gelegenheit zum Kauf nutzen. Ein angedachter späterer Online-Verkauf kann selbstverständlich nur durchgeführt werden, wenn noch Tickets übrig sind…

Waren Sie erst erfolgreich, genießen Sie die Vorfreude auf einen kunstvoll zusammengestellten, bunten, lebendigen Reigen von Geschichten, der Ihnen das liebenswerte Friedrichstadt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zeigen wird – und definitiv in der Lage ist, große Gefühle zu erzeugen. Wie schön!

 

Hier noch die Aufführungstermine

10. März: Premiere
19.30 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher)

11. März: Aufführung 2+3:
15.00 Uhr+19.00 Uhr (Einlass s.o.)

12. März: Aufführung 4+5
15.00 Uhr+19.00 Uhr (Einlass s.o.)

 

Autor