Das Friedrichstädter Stadtwichteln 2020 endet bald

So richtig warm ums Herz wird es in dieser Adventszeit vermutlich den wenigsten. Aber wie Ursula Dietze – die Hauptinitiantin hinter dem lebendigen Adventskalender der Stadt – so schön gesagt hat: Es liegt an uns allen, aus der Situation das Beste zu machen. Wir sind für die Weihnachtsstimmung verantwortlich und nicht die Regierung und schon gar nicht dieser Virus, dessen Namen mir gerade entschwunden ist. Gut! Recht hat sie. Das mit dem lebendigen Adventskalender klappt in diesem Jahr nicht so richtig. Eine andere Angelegenheit scheint mir hingegen ein Erfolg: Das Friedrichstädter Stadtwichteln 2020. Diese Aktion befindet sich nun im Stadium des Endspurtes!

Das Prinzip des Wichtelns

Das Prinzip des Wichtelns dürfte hinlänglich bekannt sein. Man verschenkt eine nette Kleinigkeit anonym an eine Drittperson. Die Überraschung ist groß. Die Freude auch. Vor allem natürlich, wenn man nicht mit dem Geschenk gerechnet hat. Wer war der Schenker oder die Schenkerin?

Das Friedrichstädter Stadtwichteln ist dann am schönsten, wenn dieser Überraschungseffekt gelingt. Wenn man wirklich keine, absolut keine Erwartung hat und trotzdem ein Geschenk erhält. Der Inhalt ist dann vermutlich nicht das Entscheidende. Denn wie gesagt: Beim Wichteln im Allgemeinen und bei Friedrichstädter Stadtwichteln 2020 im Speziellen geht es nicht darum Kostbarkeiten zu verschenken. Zumindest keine Kostbarkeiten von Wert. Man will zwar die Beschenkten reicher machen, aber nicht im materiellen Sinne. Was man nämlich wirklich schenkt, ist das Bewusstsein, dass jemand an einen gedacht hat. Und das ist wahrlich bereichernd, denn da wird dem einen oder anderen vermutlich warm ums Herz. Naja, uns ist es auf jeden Fall so ergangen.

Wenn Sie die dafür sorgen wollen, dass eben dieses Gefühl bei jemand anderem entsteht, sollten Sie sich aufmachen. Die Aktion dauert noch genau bis zum 14. Dezember. Verpassen Sie diesen Moment und damit die Chance nicht, jemanden glücklich zu machen, der das vielleicht gar nicht erwartet. Wenn es jemand ist, den sie sonst wohl nicht bedenken würden, ist die Wirkung noch viel stärker. Nicht nur bei der beschenkten Person, sondern auch bei Ihnen selbst. Denn es ist eine kleine Grenzüberschreitung zum Besseren. Sie gehen auf jemanden zu und bauen bei sich selbst eine kleine, unsichtbare Hürde ab. Zumindest wird sie dadurch etwas kleiner.

Nutzen Sie also das Friedrichstädter Stadtwichteln für eine Verbesserung des Mikroklimas. Vielleicht nehmen Sie sich dabei auch gleich vor, im kommenden Jahr generell etwas fürs Klima zu tun. Aber das ist eine ganz andere Angelegenheit…

Friedrichstädter Stadtwichteln 2020 – die Administration des Weihnachtsmannes

Hier sind die Stationen, an denen es die Wichtelkarten gibt

Tourismusinformation, am Markt 9

Jugendtreff JOV, am Mittelburgwall 40

Eider-Treene-Schule, Schleswiger Str. 29