Vorschau auf ein neues Label
Die Friedrichstädter Rose
Friedrichstadt feiert sein 400-jähriges Jubiläum. Also, demnächst. Genau genommen im Jahr 2021. Es zieht sich also noch ziemlich lange hin, bis die Stadt mit einem Großereignis auf sich aufmerksam machen kann. Selbstverständlich werden auch in der Zwischenzeit weiter viele zehntausend Gäste die Stadt besuchen. Sie wird Ihnen gefallen. Und trotzdem werden sie auch weiterhin das Gefühl haben, dass sich ein zweiter Besuch nicht lohnt. Woran es liegt? Überspitzt gesagt: am fehlenden Erlebniswert des Angebotes. Genau daran wollen wir von »1621« arbeiten. Und dafür steht die Friedrichstädter Rose, welche wir Ihnen hier in einem ersten Entwurf präsentieren.
Für was steht die Friedrichstädter Rose und was wollen wir damit erreichen? In den nächsten Wochen und Monaten werden Sie an dieser Stelle mehr darüber erfahren. Alternativ besuchen Sie uns am 13. Dezember um 18:00, an unserm Sitz am Markt 22. An diesem Abend sind wir nämlich Gastgeber des 13. Türchens des lebendigen Adventskalenders. Natürlich gibt es dann die übliche anlassbezogene Performance und eine kleine kulinarische Überraschung. Aber es gibt auch die Erstausgabe von »1621« und die Möglichkeit, mit gezieltem Nachfragen mehr über die Idee hinter der Friedrichstädter Rose zu erfahren.
Also, vorbeikommen, genießen, Spaß haben und die Gelegenheit nutzen, um mit den Aliens aus dem Süden einen kleinen Schnack zu halten. Kostet nichts. Ist ungefährlich und macht hoffentlich Spaß.
Übrigens: Das Logo wurde entworfen von den jungen Künstlerinnen Johanna Klara Michel und Natalie Rauh. Wir werden mit Sicherheit demnächst noch mehr von den beiden Damen und weiteren jungen Talenten zu sehen bekommen. Bleiben Sie dran, es lohnt sich!