»HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS«
Das nordfriesische Friedrichstadt genießt unter Rosenfreunden schon seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf. Das liegt zum einen an den vielen Stammrosen, welche die Fassaden der kleinen Stadthäuser zieren. Zum andern haben die Rosenträume, ein kleiner aber feiner Rosenmarkt, dafür gesorgt, die Stadt unter Rosenkennern bekannt zu machen. Mit dem »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« wollen wir vom Stadtjournal 1621, in Zusammenarbeit mit dem Rosen-Huus Friedrichstadt dafür sorgen, dass diese Entwicklung auch in Zukunft weiter geht.
Ein Förderpreis für eine attraktive Rosenkultur in Friedrichstadt
In den 50er und 60er Jahren haben die Stadtverantwortlichen dazu aufgerufen, durch Rosenanpflanzungen vor dem Haus, zur Verschönerung der Stadt beizutragen. Offenbar erfolgreich. Wer heute durch Friedrichstadt spaziert findet die typischen Fassadenrosen an jeder Ecke. Kein Zweifel: Durch die Pracht zahlloser Rosen wurden die Straßen der Stadt deutlich aufgewertet. Ein Umstand, von welchem alle Bürger profitieren. Denn zwischen Eider und Treene ist der Lebensraum knapp. Gärten im Hinterhof sind eher die Ausnahme. Die Straßen werden deshalb traditionell im Sommer auch als Gemeinschafts- und Erholungsraum genutzt.
Der historische Hintergrund der „Stadtberosung“ ist den meisten Besuchern der Stadt vermutlich egal. Sie sind einfach fasziniert von der ausladenden Schönheit vieler Rosen während der warmen Jahreszeit. Vermutlich nicht zuletzt deshalb, weil sie so viel edlen Blumenschmuck in dieser Gegend nicht erwartet hätten.
Die Aufzucht und Hege von Rosen ist eine Kunst. Die Königinnen unter den Blumen verhalten sich nämlich zuweilen auch so – sind geben sich launisch und sind zuweilen von kränklicher Gestalt. Deshalb darf man mit der Pflege dieses Schatzes niemals aufhören. Das ist anstrengend. Wohl deshalb sehen wir hier und dort schon einige Lücken an den Fassaden.
»HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« zur Förderung der Rosenkultur in Friedrichstadt
Mit dem »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« wollen wir diese Bemühungen fördern und belohnen. Auf dass die Rosenpracht den Bürgern und Besuchern der Stadt auch weiterhin erhalten bleiben. Auf Initiative des »Stadtjournals 1621 Friedrichstadt« und mit der finanziellen Unterstützung des Rosen-Huus Friedrichstadt sollen besonders gelungene Neuanpflanzungen und besonders schön gepflegte Bestandsrosen mit einem finanziellen Zustupf und einem öffentlichen Dankeschön belohnt werden.
Und damit diese Bemühungen auch von möglichst vielen Menschen bewusst wahrgenommen und gewürdigt werden, kombiniert der »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« die Förderung mit einem Fotowettbewerb zum Thema Rosen in Friedrichstadt.
Mit einem Klick auf die Wettbewerbssymbole erfahren Sie mehr über die drei Komponenten des »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS«.
Wir wollen mit diesem Preis einen Beitrag leisten, Friedrichstadt für alle Bürger aufzuwerten. Voraussetzung dafür ist allerdings eine rege Teilnahme der Bürgerschaft. Wenn das gelingt, profitieren nicht nur die Friedrichstädter Rosen. Der »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« ist auch ein Zeichen an die Gemeinschaft, den öffentlichen Raum nicht aufzugeben, sondern in zu pflegen und als Ort der Begegnung zu erhalten.
Wir werden den »HERZOG FRIEDRICH ROSENPREIS« zukünftig jährlich verleihen. Anregungen über die weitere Gestaltung des Preises sind jederzeit willkommen. Sie erreichen uns unter rosenpreis@1621.sh oder im Rosen-Huus am Markt 22 in Friedrichstadt.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row]