Wittbek, 22.08.2019. Das Continental Sheepdog Championship – kurz: CSC – der internationale Hütewettbewerb findet vom 22.-25.8. findet nicht weit von Friedrichstadt entfernt statt. 109 Border Collies und ihre „Handler“ aus 18 Nationen des europäischen Kontinents haben sich qualifiziert. Die TeilnehmerInnen kommmen von den Faröer Inseln und Norwegen im Norden bis Spanien und Portugal im Süden
Wer wird Europameister im Schafehüten?
Der Wettbewerb findet auf einer Wiese statt, auf der Biobauer Metzger-Petersen sonst das Gras wachsen lässt. Schäfer Wolfgang Albertsen aus Ahrenviöl stellt seine schweren Fleischschafe für den Wettbewerb zur Verfügung. Am Rande des Trialfeldes mit dem Parcours entsteht ein kleines Dorf mit Festzelt, Händlern und Ausstellern, Tombola, Catering und Campingplatz.
Das Parken ist kostenlos.
Deutschland wird von acht Mensch-Hund-Teams vertreten. bis Samstag (jeweils ab 8 Uhr) kämpfen die Teilnehmer um die begehrten Finalplätze. Die besten 6 Teams jedes Wettbewerbstages treten dann am Sonntag (ab 7.30 Uhr) im großen Finale gegeneinander an.
Border Collies, eine Hunderasse, die ursprünglich aus dem englisch-schottischen Grenzland stammt und für die Arbeit am Vieh gezüchtet wurde, in ihrer ursprünglichen Bestimmung an Schafen arbeiten zu sehen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Das instinktive Gefühl dieses Hundes für das Vieh, seine Schnelligkeit, Geschmeidigkeit und – last not least – die Harmonie zwischen Handler und Hund machen die Faszination dieser Arbeit aus.
Speziell für das Zusammensuchen und das ruhige schonende Heranbringen der Schafe in weitem oder unwegsamen Gelände ist der Border Collie Spezialist. Vor allem aber auch für das präzise Umtreiben, Abtrennen und Einpferchen kleiner Schaftrupps. Der unbedingte Gehorsam gegenüber den präzisen Anweisungen seines menschlichen Partners – selbst auf Hunderte von Metern Entfernung – faszinieren und beeindrucken.All das wird in Wittbek zu sehen sein.
Ausrichter ist die Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V. (ABCD). Ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Border Collie in seinem Ursprung als Koppel-Gebrauchshund zu erhalten und seine Ausbildung und seinen Einsatz bei der Hütearbeit zu fördern. Der deutsche Verein ist assoziiertes Mitglied der ISDS (International Sheep Dog Society, London)
Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V.
Besucher sind herzlich willkommen. Eintritt pro Tag: 5 Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts. Vergünstige Mehrtagestickets. Hier findet man die Wegbeschreigung: https://www.continental2019.de/de/kontakt
www.continental2019.de