Der Ortsverband der Grünen hatte bei der letzten Einwohnerversammlung den Antrag an die Stadt gestellt, einen Arbeitskreis „Nachhaltige Mobilität“ zu ermöglichen. Am 14.11.2019 hat die Stadt Friedrichstadt in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus beschlossen, einen städtischen Vertreter für einen von Einwohner/innen zu initiirenden Arbeitskreis „Nachhaltige Verkehrssysteme“ zu entsenden. Herr Walter Reimers wird diese Aufgabe zukünftig übernehmen. Für das Frühjahr 2020 ist eine öffentliche Veranstaltung geplant aus der heraus ein Arbeitskreis gegründet wird. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Ohne umweltfreundlichere Mobilitätsangebot können auch bei uns im Norden die Klimaziele nicht erreicht werden. Doch nicht nur die Klimaprobleme sind zu berücksichtigen: Natürlich geht es auch darum, dass Jung und Alt einfach und preiswert mobil sein können. Das ist heute nämlich noch nicht der Fall. Der Grüne Ortsverband hatte am 15. Januar drei Expertinnen eingeladen, um mehr darüber zu erfahren, wie das Car-Sharing-Projekt „Dörpsmobil“, die Mitfahrbänke in der Region und der Rufbus dazu beitragen, „grün“ und „einfach“ unterwegs zu sein.
Karen Hansen (Ex-Bürgermeisterin von Horstedt) und August Thomsen berichteten über ihr „Dörpsmobil“. Dieses Car-Sharing-Projekt wird von 27 Vereinsmitgliedern getragen. Ihnen steht jederzeit ein Elektroauto zu Verfügung, das sie pro Stunde für 3,50 Euro mieten können. Es trägt dazu bei, zumindest den Zweitwagen, den viele heute noch brauchen, überflüssig zu machen. Und es ist eine Alternative für alle, die kein Auto besitzen, aber hin und wieder mobil sein wollen.
Christoph Thomsen vom Verein Boben Op informierte über die Mitfahrbänke, von denen es im Großraum Flensburg bereits über 50 gibt. Sie sind ein einfacher, unkompliziert und kostenfreier Weg, die eigenen Ziele zu erreichen. Diejenigen, die sie nutzen haben bisher gute Erfahrungen gemacht. Rund 10 Minuten wartet man auf einen „Lift“. Es ist also eine gute Alternative zum Bus – vor allem dort, wo keiner fährt oder nur sehr selten.
Sina Clorius (für die Grünen im Kreistag) informierte über die Erfahrungen mit dem Rufbus. Nachdem dieses Projekt mit sehr vielen Hindernissen gestartet wurde, versucht es sich jetzt bekannt zu machen. Für alle, die erst einmal verstanden haben, wie es funktioniert (rechtzeitig anrufen, Rückrufe abwarten), ist der Rufbus eine interessante Alternative in den Zeiten, in denen die Busse nicht fahren.
Nach den Präsentationen wurden diese Optionen ausführlich unter dem Gesichtspunkt diskutiert, ob und unter welchen Voraussetzungen sie für Friedrichstadt und seine Umlandgemeinden nützlich sein könnten. Carsharing-Angebote, so ein erstes Zwischenfazit, wären für BewohnerInnen von Friedrichstadt und BesucherInnen der Stadt vermutlich von großem Interesse. Das gleiche gilt für Mitfahrbänke, die aber in Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden geplant werden sollten, da es sehr darauf ankommt, wo genau sie stehen, und dass auch die Rückfahrten gesichert sind.
Ansprechpartner für weitere Informationen ist Jens Burmester, Tel. 04881-9373986.