Wer wird Bürgermeister/in?
Kommunalwahlen im Mai.
Es dauert nur noch wenige Wochen bis zu den Kommunalwahlen im Mai. Die Spannung steigt. Nicht nur bei den Direktbeteiligten, auch die Bürger fragen sich zunehmend, wer wohl die nächsten vier Jahre das Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekleiden wird. Wobei, spielt das denn wirklich eine Rolle? Welche Möglichkeiten hat die Kommunalpolitik überhaupt, den Lauf der Dinge zu beeinflussen? Eigentlich keine. Oder doch?
Kommunalwahlen sind reine Persönlichkeitswahlen
Sicher ist: Die ganz große Politik wird mit Sicherheit nicht in Friedrichstadt gemacht. Hier geht es in erster Linie um die Verwaltung des Mangels. Damit steht die Stadt allerdings nicht alleine da. Die meisten Kommunen kämpfen damit, dass ihre Mittel beschränkt, die gestalterischen Möglichkeiten begrenzt und die wirklich wichtigen Entscheidungen nicht im Rathaus gefällt werden.
Genau diese Tatsache zeigt, wie wichtig es ist, die richtige Person an der Spitze zu installieren. Parteipolitische Erwägungen sollten dabei keine Rolle spielen. Denn wenn die Möglichkeiten des Amtes beschränkt sind, muss der/die Amtsträger/in dies mit Persönlichkeit, Engagement und Cleverness wettmachen.
Wer wäre in Friedrichstadt am besten geeignet, das Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin auszuüben? Ich bin froh, Ihnen diese Antwort nicht geben zu müssen. Dazu fehlt mir der Bezug zu den infrage kommenden Personen. Was ich Ihnen jedoch auf den Weg zur Urne mitgeben kann, sind Empfehlungen, nach welchen Kriterien Sie Ihre Favoriten auswählen sollten.
Wählen Sie das »Wir«
Friedrichstadt ist eine kleine Stadt. Eine sehr Kleine. Trotzdem ist die Einwohnerschaft, egal welche Ebene und welchen Teilbereich wir uns ansehen, aufgesplittert in Fraktionen, Gruppierungen, Untergruppierungen. Wenn man sich mit der Geschichte von Friedrichstadt beschäftigt, so erkennt man, dass dies wohl schon immer so war. Das Gegeneinander ist quasi fest mit der DNA der Stadt verwoben und vermutlich einer der Gründe, weshalb das Projekt einer blühenden Handelsmetropole nicht wirklich ein Erfolg werden konnte.
Als kleine kommunale Einheit können wir es uns jedoch nicht leisten uns zu verzetteln. Wenn wir gehört werden wollen, müssen wir mit einer Stimme sprechen. Deshalb braucht die Stadt eine Persönlichkeit, welche nicht im Lagerdenken verhaftet ist, sondern alle Bürger mitnehmen will. Wählen Sie deshalb keine Partei und keine Gruppierung, sondern eine Persönlichkeit, welche das »Wir« in den Vordergrund stellt. Brückenbauer und keine Spalter.
Gefordert sind echter Einsatzwille
Das Amt gibt lokalen Politikern wenig Macht. Ihre entscheidende Wirkung entfalten sie deshalb in erster Linie durch Ihre Bereitschaft, dauernd Überzeugungsarbeit zu leisten. Das ist mühsam, undankbar und erfordert ein hohes Maß an Disziplin. Aber es ist der einzig gangbare Weg, wenn man nicht die Kraft hat, Dinge selber zu bewegen.
Wenn Sie wissen wollen, weshalb es wichtig als Bürgermeister einer kleinen Stadt seine Schäfchen zu einen und sie gemeinsam auf ein bestimmtes Ziel einzuschwören und dafür zu kämpfen, dann sehen Sie sich dieses Video des britischen Satirikers John Oliver an. Das Ganze ist zwar in Englisch, aber trotzdem gut zu verstehen. Es zeigt auf, weshalb bestimmte Gruppierungen so mächtig erscheinen, während viel größere Gruppen nichts zu sagen haben. Und es beschreibt, wie man seine Anliegen effizient durchsetzt. Es gibt dabei viel zu lachen. Aber im Kern ist es todernst.
Friedrichstadt liegt nicht im Fokus der Politik. Die Stadt geht vergessen, wenn wir uns und unsere ein, zwei wichtigsten Anliegen nicht ständig – und ich betone s-t-ä-n-d-i-g – in Erinnerung rufen. Nur durch eine beharrliche, an Penetranz grenzte Überzeugungsarbeit auf allen Ebenen, wird es möglich sein, die Situation von Friedrichstadt nachhaltig zu verbessern. Diese Grundfertigkeit muss Ihr Kandidat oder Ihre Kandidatin mitbringen. Ansonsten können Sie sich den Weg zu Wahlurne auch sparen.
Die gleiche Beharrlichkeit muss die gesuchte Person aufbringen, um alle Bürger zu Hause bei der Stange zu halten. Aktiv. Tag für Tag.
Die richtige Wahl fällt also nicht auf einen Roten, Schwarzen, Blauen, Gelben oder Grünen. Die richtige Wahl muss zwingend auf einen Menschen fallen, der zwar über ein festes geistiges und moralisches Fundament verfügt, dem das Farbenspektrum aber ziemlich egal ist. Ein Mensch welcher andere Menschen überzeugen und begeistern kann.
Wie gesagt: Von meiner Seite gibt es hier keine Empfehlung. Dazu kenne ich das hiesige Personal viel zu wenig. Ich kann Ihnen nur den Rat geben, sich nicht durch billige Kugelschreiber oder farbige Luftballone beeindrucken zu lassen. Seien Sie kritisch. Bohren Sie nach.
Um welche Themen geht es bei den Kommunalwahlen?
Welche Themen wären bei der Kommunalwahl besonders brisant? Was muss dringend angepackt werden, damit Friedrichstadt seine Zukunft nicht verspielt? Sicher nicht die Umsetzung des Masterplans Tourismus und auch nicht die Runderneuerung der Stände des Weihnachtsmarkts.
Meiner Ansicht nach sind es diese Themen, zu welchen Ihr Kandidat / Ihre Kandidatin konkrete Antworten geben sollten:
- Der Anbindung der Stadt ans Breitbandnetz
- Strategie zur Stärkung der lokalen Wirtschaft (außerhalb des Tourismus)
- Der Ansiedlung von jungen Menschen in Friedrichstadt
Vielleicht haben Sie andere Prioritäten (Lärm, Drogen, Schule, Vandalismus, Hochwasserschutz, etc.). Stellen Sie diese zur Diskussion oder erläutern Sie, weshalb andere Punkte wichtiger sind. Ich wiederum Seite werde Ihnen in den kommenden Wochen aufzeigen, weshalb von meiner Warte aus obige Punkte für die Stadt von entscheidender Bedeutung sein werden.
Es geht los. Diskutieren Sie mit, damit in der Kommunalwahl die richtige Entscheidung gefällt wird!