1621 - News, Meinungen, Diskussion
  • Home
  • Lyrik und Prosa
    • Schattenkinder
  • 1621 Vermögensfragen
  • Beitrag einstellen
    • Teilnahmebedingungen
Seite wählen

Wie wir mit Rosen viel bewegen können

von Daniel S. Batt | Feb 9, 2018 | Geschäftsmodell Tourismus, Wirtschaft | 0 Kommentare

Rosen Rosen-Reigen Friedrichstadt Marke Logo
Eines für alle!

Wie wir mit »Rosen« viel bewegen können

Dies ist sie nun, die finale Version unseres neuen Rosen-Logos. Gestaltet wurde es von Klara Michel und Natalie Rauh, zwei jungen Frauen, von denen wir in Zukunft noch mehr in Friedrichstadt sehen werden. Doch was hat es auf sich mit diesem Logo? Wem gehört es? Was wird damit beworben? Für was steht es genau?

Klein Amsterdam zieht an – gibt aber nichts her

Wie ich Ihnen in (diesem Beitrag) bereits dargelegt habe, ist die Vermarktung von Friedrichstadt als die kleine „Holländerstadt“ zwischen Eider und Treene nur auf dem Papier ein Erfolg. Wirtschaftlich gesehen erwirtschaftet die Stadt – trotz der vielen Besucher – damit viel zu wenig. Das liegt nicht am Tourismusbüro, sondern am Potenzial der Marke. Und dieses ist wirtschaftlich gesehen einfach zu klein. Denn das Thema „kleine Holländerstadt“ lässt sich kaum in passende Dienstleistungen und Produkte umsetzen. Wenn wir also Tourismus nicht nur aus reiner Gastfreundschaft betreiben – was ja an sich eine ganz liebenswerte Einstellung wäre – müssen wir einen anderen Ansatz wählen. Und den gibt es zum Glück bereits!

Die Rosenträume zeigen den Weg

Tatsächlich wurde die Stadt vor einigen Jahren von ein paar Damen reich beschenkt, als sie diese die Rosen Träume in Friedrichstadt etabliert haben. Laut Schätzungen der Verantwortlichen bringt diese Veranstaltung rund 10.000 Menschen in die Stadt. Selbst wenn wir diese Zahl etwas relativieren und sie um ein paar hundert oder tausend kürzen (denn nicht alle Menschen kommen an diesem Wochenende wegen dieser Veranstaltung nach Friedrichstadt). Es bleibt die unbestreitbare Tatsache, dass es die einzige Veranstaltung ist, welche es schafft, Kraft ihrer eigenen Ausstrahlung eine nennenswerte Anzahl Leute, in die Stadt zu locken. Eine ziemlich reife Leistung, welche die Initiantinnen da hingelegt haben. Sie haben ein Thema in der Stadt etabliert und damit eine verwertbare Marke geschaffen. Herzliche Gratulation! Wir können alle von ihnen lernen. Und profitieren.

Die Rosenträume sind ein Asset (also ein Trumpf im Ärmel)

Mit den Rosenträumen hat die Stadt ein Thema gefunden, welches nicht nur interessiert, sondern berührt. Allerdings machen wir außerhalb des Veranstaltungswochenendes nichts daraus. Genau das wollen wir mit unserem Logo ändern.

Denn hinter dem Logo steht nicht nur einfach eine Marke, sondern ein Konzept. Es ist der Versuch das Thema »Rosen« weiter zu entwickeln, um es als weiteres Markenzeichen der Stadt zu etablieren. Ziel ist es, die »Rosen« für alle die das wünschen nutzbar zu machen. Auf dass sich in Friedrichstadt ein breites Angebot entwickle und die Besucher sich darauf freuen in die Stadt zu kommen. Weil sie neugierig sind, was wir ihnen zum Thema »Rosen« zu bieten haben.

Das Thema »Rosen« wird auch von anderen bewegt

Rosen sind natürlich nicht zwingend ein Alleinstellungsmerkmal. Auch andere Städte haben sich den »Rosen« verschrieben. Das ist auf verschiedenen Gründen kein Problem:

  • Friedrichstadt schafft es bereits heute mit den Rosenträumen das Thema erfolgreich zu bewegen. Was an sich schon der Beweis ist, dass es gehen kann.
  • In Nordfriesland haben wir damit aber ein Alleinstellungsmerkmal – wir konkurrieren ja nicht mit Baden-Baden und Sangerhausen.
  • Doch selbst wenn wir mit Baden-Baden konkurrieren würden: Welche Hamburger machen schon einen Tagesausflug von 700 km? Friedrichstadt hat genau die richtige Distanz und die richtige Größe, um sich einen vergnüglichen Nachmittag machen zu können.
  • Auch Rosenfreunde lieben Abwechslung und Variationen ihres Themas.
  • Das Thema lässt sich ausgezeichnet in die historische Kulisse von Friedrichstadt einbetten. Die Kombination ist das Alleinstellungsmerkmal.

Konkurrenz sollte man niemals als Problem ansehen, sondern als Herausforderung. Wir müssen es einfach nur besser machen, wie die andern. Und das können wir, wenn wir uns auf unsere Möglichkeiten und unser Segment (Kurzzeitgäste) fokussieren.

Eine für alle. Die Rose als verbindendes Element

Rosen Rosen-Reigen Friedrichstadt Marke LogoEin solches Projekt dauert seine Zeit. Produkte und Dienstleistungen müssen erstellt und die Marke in den Markt getragen werden. Bis man Friedrichstadt nicht mehr alleine als das kleine „Holländerstädtchen“ betrachtet, sondern im gleichen Zug auch an die „Rosenstadt Friedrichstadt“ denkt, kann es einige Jahre dauern. Für einen gewöhnlichen StartUp wäre eine solche lange Zeitspanne fatal. Für Friedrichstadt mit seinen 400.000 Besuchern pro Jahr ist das jedoch kein Problem. Denn es geht ja nicht (primär) darum neue Leute anzuziehen, sondern den vorhandenen etwas zu bieten. Dazu braucht es keine Anlaufzeit. Wenn die Angebote stimmen, werden wir vom ersten Tag an mehr Geschäft und mehr Ertrag machen.

Dazu muss das Thema „Rosen« allerdings mit Leben gefüllt werden. Den Anfang werden wir selber machen, indem wir in unserem Laden am Markt 22 ein »Rosen-Huus« eröffnen. Ein Geschäft, welches sich nicht darauf beschränken wird, eigene Produkte (rund um das Thema Rosen) anzubieten. Wir beabsichtigen, einen Teil unserer Verkaufsfläche privaten und gewerblichen Anbietern (kostenlos) zur Verfügung zu stellen – solange Sie das Thema »Rosen« in unserem Sinne bearbeiten.

Damit wird das »Rosen-Huus« quasi zu einem Tourismusbüro für das Gewerbe … Anders ausgedrückt: Es ist der Ausgangspunkt für einer kleinen Tour-des-Roses durch Friedrichstadt. Wir nennen das Ganze übrigens den Friedrichstädter Rosen-Reigen.

Sowohl eine für alles wie eine für alle

Das Rosen-Logo soll für diesen Reigen das verbindende Element sein. Wir stellen es allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Kostenlos, aber nicht ohne Bedingungen. Wobei diese lediglich aus einer Art Verhaltenskodex bestehen. Denn das Projekt kann nur erfolgreich sein, wenn alle am selben Strang ziehen, wir uns gegenseitig stark machen und das Thema »Rosen« ernsthaft betreiben.

Getrennt marschieren – gemeinsam schlagen
Damit jede/r für sich vom Rosenreigen profitieren kann, müssen wir als Gemeinschaft funktionieren. Die Präsentation, die Kommunikation muss eine gewisse Einheitlichkeit haben, damit sich die Kunden orientieren können.

Tagestourismus ist Showbusiness
Der Rosenreigen kann nur funktionieren, wenn wir die Tagestouristen unterhalten. Deshalb muss an jeden Standort eine Geschichte erzählt oder sichtbar gemacht werden. Wer meint, es reiche einen Rosenschnaps ins Schaufenster zu stellen, der irrt. Aber gewaltig.

Beim Rosenreigen geht es um … Rosen
Das Logo kann nur verwendet werden für Dienstleistungen und Produkte, welche einen klaren Bezug zum Thema haben. Das kann auch ein abstrakter Bezug sein, aber es muss einen plausiblen Grund dafür geben, weshalb sich die Leistung unter dem Dach der »Rosen« befindet.

Das Logo ist eine kostenlose Dienstleistung der additional advice services UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz am Markt 22 in Friedrichstadt. Kostenlos bedeutet aber nicht, dass man darauf einen Anspruch hätte. Wir vergeben kostenlose Lizenzen nach klaren Kriterien. Wenn diese Kriterien nicht mehr erfüllt werden, verfällt auch das Recht, das Logo nutzen zu dürfen.

Wir gehen (nur) in Vorleistung

Eine für alles – alles für das Eine! Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser Initiative einen kleinen Anstoß liefern können, um im Bereich Tourismus eine höhere Wertschöpfung zu erreichen. Dies ist unser erster Beitrag, weitere werden in Kürze folgen. Wir sind bereit von unserer Seite her viel zu investieren. Ohne einen Eigenbeitrag von Ihrer Seite, wird es trotzdem nicht funktionieren.

Autor

  • Daniel S. Batt

    Alle Beiträge ansehen

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über 1621
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • RSS