Zukunft gestalten

Lasst uns die Zukunft gestalten

Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
―Willy Brandt –

Wer Friedrichstadt heute besucht, tut dies in erster Linie wegen der pittoresken Architektur, welche die Stadt seinen Besuchern bietet. Friedrichstadt ist ein einzigartiges Freiluftmuseum, welches einen tiefen Einblick in die holländische Bautradition des 17. Jahrhundert erlaubt. Der wunderbaren Kulisse zum Trotz: Herzog Friedrich III. ging es bei der Stadtgründung weder darum einen architektonischen Juwel zu schaffen, noch war er beseelt von der Idee des religiösen Ausgleichs. Für ihn stellte Friedrichstadt ganz einfach ein Wirtschaftsprojekt dar, welches ihm aus seinen finanziellen Kalamitäten führen sollte. Das Projekt ist trotz prächtiger Kulisse gescheitert. Zumindest im Sinne des Gründers.

Rund 400 Jahre nach der Stadtgründung hängt die Zukunft von Friedrichstadt wieder an der Frage, ob es gelingt für Stadt und Bürger eine wirtschaftlich auskömmliche Basis zu schaffen. Anders als im Jahre 1621 ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass ein Förderer im Hintergrund die Fäden zieht. Der Antrieb, welcher den stotternden Motor wieder in Gang bringen soll, muss dieses Mal aus der Mitte der Bürgerschaft kommen.

Zu dieser Erkenntnis sind auch die Verantwortlichen des Friedrichstädter Beitrags zum Wettbewerb „Zukunftsstadt 2030+“ gekommen, wobei die Autoren gar nicht erst versuchten, messbare Ziele formulieren:

Mit dem Projekt will Friedrichstadt seine Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich miteinander auszutauschen, ungenutzte Potenziale zu entdecken und Verantwortung für die Stadt zu übernehmen. Statt auf fertige Lösungen von außen zu warten, gilt es, intern Ideen und Visionen zu entwickeln.

– Auszug aus der „Vision“ von Zukunftstadt Friedrichstadt –

Angesichts dieser Zielsetzung scheint es nicht mehr als konsequent, wenn man nun der Bevölkerung reichlich Zeit gibt, die geforderte Eigeninitiative zu entwickeln. Bis das Kuratorium sich wieder meldet, wollen wir von 1621.sh die Zeit dazu nutzen, uns zu überlegen, welche Pfunde Friedrichstadt in die Waagschale werfen kann und wer konkret gemeint sein könnte, wenn von „Verantwortung übernehmen“ und „Eigeninitiative zeigen“ die Rede ist.

wir wollen die zukunft gestalten

Während andere Wettbewerbsteilnehmer ihr Projekt aktiv vorantreiben, herrscht in Friedrichstadt Sendepause. (11. Juni 2016)

Die Zukunft gestalten erfordert reales Handeln

Schöne Konzepte und wohlklingende Ideen haben wir bereits gesehen. Jetzt sind Menschen gefragt, welche bereit sind das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Wir von 1621.sh werden an dieser Stelle immer wieder konkrete Maßnahmen präsentieren und zur Diskussion stellen. Dabei wollen wir es nicht alleine bei der Diskussion belassen: in einigen Bereichen werden wir selber aktiv.

Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir unsere Gegenwart gestalten.
– Dalai Lama –

Alle Bürger, Einwohner und Freunde von Friedrichstadt sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Entweder in dem Sie sich mit Vorschlägen und Argumenten an der Diskussion beteiligen oder noch besser, aktiv werden und Hand anlegen. Auch in diesem Falle haben Sie hier die Möglichkeit Ihre Ideen vorzustellen, Unterstützer zu suchen oder von uns unterstützt zu werden (sofern dies in unserer Macht steht).