Die Städtebauförderung, da sind sich alle einig, ist eine große Chance für Friedrichstadt und alle seine BürgerInnen. Das gilt nicht nur für HauseigentümerInnen und UnternehmerInnen sondern für alle BürgerInnen. Denn nicht nur Gebäude, auch Zwischenräume und Plätze können neu gestaltet werden. Ende des Jahres kann es schon damit losgehen. Gefördert werden aber nur Maßnahmen und Projekte, die der Plan vorsieht. Deshalb ist es so wichtig, dass sich alle FriedrichstädterInnen mit ihren Wünschen und Vorschlägen in die Diskussion um den Plan einbringen.

Klaus-Martin Hesse vom Planungsbüro Forum (www.forum-bremen.info)   und Heike Wohltmann von der Plan-Werkstatt  (http://plan-werkstadt.de/) in Bremen sind damit beauftragt worden, eine Bestandsaufnahme zu machen und einen Maßnahmenplan zu erstellen. Den BürgerInnen der Stadt werden in solchen Verfahren durchaus Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten eingeräumt. Eine erste Informationsveranstaltung fand im September letzten Jahres in der Synagoge statt.

Die zweite Bürgerinformations- und -beteiligungsveranstaltung findet bereits nächste Woche Samstag statt. Am 19. Januar beginnt die Informationsveranstaltung mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Stadt, um sich die Problemlagen anzusehen und darüber zu sprechen. Treffpunkt ist um 13:00 h das Rathaus. Ab 14.15 h geht es dann dann im Paludanushaus, in der Prinzenstrasse 28, in Friedrichstadt weiter. Dort wird in Arbeitsgruppen über die Situation und die Planungen und den Rundgang diskutiert.

Alle weiteren Informationen können hier heruntergeladen werden: information-stdtebaufrderung-veranstaltung-19-januar-2019